Datenschutzrichtlinien

Datum des Inkrafttretens: 30.04.2025

Datenschutzrichtlinien

Die Nutzervereinbarung, Datenschutzrichtlinien, Cookie-Richtlinien, Copyright-Richtlinien und Community-Richtlinien gelten für alle Produkte von Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt) und allen Produkte inklusive POLI SOCIAL.

Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt) und unsere Produkte vertreten nicht den Staat, die Regierung oder regierungsbezogene Organisationen oder Institutionen. Wir bieten lediglich die Möglichkeit sich auf unserer Plattform zu verifizieren, zu registrieren und Informationen bezüglich zivilgesellschaftlicher und politischer Themen mit unserer Community zu teilen. Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt) und unsere Dienste sind darauf ausgerichtet, zivilgesellschaftliche und politische Organisationen sowie Initiativen mit Mitmenschen einer Region zu vernetzen.

Vorwort

Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt) hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle zivilgesellschaftlichen und politischen Organisationen und Initiativen mit unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu verbinden und dadurch Bildung und Mitbestimmung in Deutschland zu fördern. In diesem Rahmen verpflichten wir uns, transparent zu machen, welche Daten wir über Sie sammeln, wie wir sie verwenden und mit wem wir sie teilen. Wir schalten keine personalisierte Werbung und verkaufen keine personenbezogenen Daten an Dritte. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und Ihr Recht auf Anonymität.

Wenn Sie unsere Dienste (einschließlich unserem Produkt POLI SOCIAL) nutzen, erfolgt dies auf der Grundlage unserer Datenschutzrichtlinie (siehe Beschreibung unten). Im Folgenden erläutern wir, wie wir Daten erfassen, verwenden und weitergeben.

Unsere Datenschutzbestimmungen gelten für alle Mitglieder und Besucher unserer Dienste. Die meisten Inhalte und Daten unserer Dienste sind auch für Nichtmitglieder („Besucher“) zugänglich. Durch die Nutzung unserer Dienste akzeptieren Sie unsere Datenschutzrichtlinien.

Datenverantwortliche und Vertragspartner

Die Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt) ist die verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten, die an unsere Dienste übermittelt, für oder durch diese erhoben oder im Zusammenhang mit diesen verarbeitet werden. Als Besucher oder Mitglied unserer Dienste unterliegt die Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dieser Datenschutzerklärung sowie weiteren in dieser Datenschutzerklärung genannten Dokumenten und deren Aktualisierungen.

Ändern

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung gelten für Ihre Nutzung unserer Dienste ab dem „Datum des Inkrafttretens“.

Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt) („wir“ oder „uns“) behält sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Sollten wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie über unsere Dienste oder auf andere Weise benachrichtigen, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Änderungen zu prüfen, bevor sie in Kraft treten. Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Konto schließen.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass, wenn Sie unsere Dienste nach der Veröffentlichung von Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie oder nach einer Benachrichtigung über solche Änderungen weiterhin nutzen, Ihre personenbezogenen Daten ab dem Datum des Inkrafttretens der aktualisierten Datenschutzrichtlinie unterliegen.

Von uns erfasste Informationen

Sie stellen Daten bereit, um ein Konto bei uns zu erstellen und unsere Dienste zu nutzen.

 

Registrierung

Um ein Konto für Mitbürger/innen zu erstellen, müssen Sie Daten einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Geburtsdatums (optional) und Ihres Passworts angeben.

Für zivilgesellschaftliche und politische Organisationen müssen Sie Daten bereitstellen, einschließlich des Namens der Organisation, der Emailadresse, des Sitzes, der Homepage, der Kontaktdaten, des Passworts und des Namens des/der Verantwortlichen für das Konto der Organisation.

Bei individuellen/persönlichen Initiativen müssen Sie Daten wie den Namen der Organisation, E-Mail-Adresse, Sitz, Homepage, Kontaktdaten, Passwort und den Namen des/der Verantwortlichen für das Konto der Initiative angeben. Ferner müssen Sie Ihre Identität über ein von uns bereitgestelltes Tool verifizieren.

Profil

Als Mitbürger/innen sieht man lediglich den Namen in Ihrem Profil. Alle anderen Bereiche sind nur für den/die Profilinhaber/in sichtbar. Die Daten, die wir bei der Registrierung abfragen, dienen ausschließlich der Profilerstellung, der Kontaktaufnahme bei Anfragen unsererseits und der Sicherstellung der Nutzung unserer Dienste.

Als zivilgesellschaftliche und politische Organisation oder Initiative sind die Profile inklusive aller bereitgestellten Informationen, Dokumente, Veranstaltungen und Beiträge für Besucher und Mitglieder öffentlich zugänglich. Unsere Struktur gewährleistet ein hohes Maß an Transparenz und eine effiziente Informationsweitergabe. Darüber hinaus erklären sich zivilgesellschaftliche und politische Organisationen und Initiativen mit der Registrierung damit einverstanden, dass ihre Profile und Veranstaltungen in einer für Mitglieder und Besucher zugänglichen regionalen Übersicht erscheinen.

Veröffentlichen und Hochladen

Wir erfassen und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie diese auf unseren Diensten bereitstellen, posten oder hochladen. 

Mitbürger/innen können auf unserer Plattform nur Beiträge kommentieren und liken. Diese Kommentare oder Likes werden immer mit dem jeweiligen Namen des registrierten Mitglieds angezeigt. Ferner wird angezeigt, wenn Mitbürger/innen Organisationen und Initiativen folgen. Weitere Aktionen der Mitbürger/innen, wie z.B. wie oft ein Video angeschaut wurde, welche Regionen aktiviert wurden oder welche Dokumente heruntergeladen wurden, werden von uns nicht aktiv verfolgt oder analysiert. Wir speichern in diesem Rahmen lediglich Daten, um Ihnen die Nutzung der Dienste zu ermöglichen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass zivilgesellschaftliche und politische Organisationen und Initiativen sowie Werbetreibende angezeigt bekommen, von wem ein Beitrag angesehen, geliked oder kommentiert wurde. Wenn Sie Inhalte von anderen (auch Anzeigen) mit „Gefällt mir“ markieren, teilen oder kommentieren, können andere diese „sozialen Aktionen“ sehen und Ihnen (d. h. Ihrem Namen, Ihrem Profil und Ihrem Foto, falls vorhanden) zuordnen. Diese Art des Feedbacks ist erlaubt.

Zivilgesellschaftliche und politische Organisationen und Initiativen können Inhalte (in Form von Beiträgen (Video, Bild, Text), Dokumenten, Likes, Events, Kontaktdaten und Kommentaren) auf unseren Diensten veröffentlichen. Alle Inhalte sind öffentlich zugänglich und können über POLI SOCIAL eingesehen, heruntergeladen und geteilt werden. Wenn Sie einen Beitrag öffentlich teilen (z. B. ein Bild oder Video), kann dies von jedem eingesehen und geteilt werden. Mitglieder, Besucher und Dritte werden Ihre öffentlich geteilten Inhalte einschließlich Ihres Namens (und Fotos, sofern Sie eines bereitgestellt haben) finden und einsehen können. Alle Informationen, die Sie auf unseren Diensten teilen, können von anderen Personen gesehen werden.

Darüber hinaus können/werden aus technischen Gründen anonymisierte Daten analysiert, um u.a. Fehler zu beheben, die Serverauslastung zu optimieren und das System im Hinblick auf Funktionalität, Stabilität, Format, Fehleranfälligkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit effizienter zu gestalten.

Ihr Gerät und Standort

Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt) erhebt keine Standortdaten. Lediglich zur Optimierung des Nutzererlebnisses können Gerätedaten wie z.B. Bildschirmgröße, Modell und Softwareversion verwendet werden, um die Funktionen bestmöglich zur Verfügung zu stellen. Falls ein Gerät weitere Daten übermittelt, um auf unseren Server zuzugreifen, werden diese Daten von uns nicht gespeichert.

Nutzung der Dienste

Wir protokollieren Daten zu Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung unserer Dienste über die Plattform außer den vorher genannten ausschließlich in anonymisierter Form. Wir tun dies ausschließlich, um unsere Dienste zu verbessern, z.B. um zu verstehen, wann die Serverauslastung am höchsten ist und wie damit umgegangen werden kann. Es werden lediglich anonymisierte Abrufzahlen eines Videos, Likes oder Zeiten und Dauer des Besuchs protokolliert und in einen anonymisierten Informationspool geworfen, so dass eine eindeutige Zuordnung des Nutzers nicht mehr möglich ist.

 

Wir verwenden Daten, um Insights zu generieren, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Wir können Ihre Daten verwenden, um Statistiken über unsere Mitglieder, die Anzahl der gelieferten oder angeklickten Ad Impressions zu erstellen. Wir verwenden Ihre Daten auch für Wartung, Analyse, Prüfung, Zahlung, Betrugserkennung, Marketing und Entwicklung.

 

Informationen von Dritten

Partner

Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt) gibt keine Information an Partner weiter. Nur notwendige Daten, welche zur optimalen Nutzung unserer Plattform und Bereitstellung unserer Dienste benötigt werden oder gesetzlich vorgeschrieben sind werden von uns gespeichert.

Drittanbieter Plugins

Wir bieten Organisationen und Initiativen die Möglichkeit, Inhalte über einen YouTube- oder Vimeo-Link zur Verfügung zu stellen. Beim Abspielen dieses Videos gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.

Wir erhalten/sammeln keine Informationen über Sie von/für Drittunternehmen oder anderen Anbietern und geben keine Informationen über Sie an Drittunternehmen weiter.

Google Play und Apple App Store

Wenn Sie unsere Dienste nicht direkt über unsere Website, sondern über den Apple App Store oder den Google Play Store nutzen, gelten zusätzlich die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Diese stellen uns ebenfalls anonymisierte Daten über die Nutzung unserer App zur Verfügung.

Werbetreibende auf POLI SOCIAL

Wir erlauben Werbung auf POLI SOCIAL. Diese Werbetreibenden sind berechtigt auf POLI SOCIAL zu werben. 

Wir geben keine personalisierten Informationen an Inserenten weiter. Wenn Sie jedoch das Produkt oder die Dienstleistung interessant finden und auf den Link klicken, befinden Sie sich außerhalb der Datenschutzbestimmungen von Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt) und es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Werbetreibenden. Wenn Sie einen Werbebeitrag liken oder kommentieren, sieht der Werbetreibende diese Informationen und Ihren Namen. Werbetreibende erhalten von uns Informationen, z.B. wie oft eine Anzeige gesehen, angeklickt oder geliked wurde. So können wir lokale Werbung für lokale Unternehmen fördern, ohne hierfür die Daten unserer Nutzer/innen weitergeben zu müssen. 

Anzeigen und Werbung

Wir zeigen Ihnen Ihren Newsfeed so an, wie Sie ihn eingestellt haben. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, andere Nutzer und Inhalte zu blockieren, so dass Sie Ihren Newsfeed selbstständig personalisieren können. Zusätzlich ermöglichen wir Ihnen mit unserer Filteroption, den Newsfeed weiter anzupassen. So können Sie beispielsweise sehen, welche zivilgesellschaftlichen und politischen Organisationen aus Ihrer Region und der entsprechenden Kategorie bzw. Art von Organisation in unserem Newsfeed zu finden sind.

 

Werbeanzeigen werden wie andere Beiträge auch mit einem regionalen Hashtag versehen und sind somit nicht direkt mit Ihnen, sondern mit der jeweiligen Region verbunden. Wenn Sie eine Werbeanzeige auf POLI SOCIAL sehen, wurde diese speziell für diese Region erstellt und nicht aufgrund Ihres persönlichen Nutzerverhaltens. Werbeanzeigen sind auf POLI SOCIAL immer gekennzeichnet.

 

Anzeigenauswahl

Die Werbung, welche auf POLI SOCIAL geschalten wird, wird streng kontrolliert und entspricht stets unseren Werten kommunal und regional zu fördern. Wir bieten keine Option zur Anzeigenauswahl, sondern filtern davor welche Anzeigen erlaubt sind und welche nicht und halten uns hierbei stets an gesetzliche Bestimmungen. Da unsere Plattform auch von Schulen und Universitäten genutzt werden soll, lassen wir nur Werbung zu, die auch für jugendliche von über 16 Jahren tauglich ist.

Informationen an Anzeigenanbieter

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an dritte Werbetreibende oder Anzeigennetzwerke. Wenn Sie jedoch eine Anzeige innerhalb unserer Dienste ansehen oder diese anklicken, wird der Anzeigenbetreiber benachrichtigt, dass jemand die Seite besucht hat, auf der die Anzeige präsentiert wurde, und er kann auf Ihre Person schließen, da er Ihren Namen sehen wird. Sobald Sie auf die Anzeige geklickt haben, gelten die Datenschutzbestimmungen des Werbetreibenden und dieser könnte durch Ihre Geräteidentifikation auf Ihre Person schließen.

Cookies und ähnliche Technologien

Wir erfassen Daten über Cookies und ähnliche Technologien.

 

Wie in unserer Cookie-Richtlinie näher dargelegt, nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien.

Kommunikation & Support

Wir verwenden Daten, um Sie zu unterstützen und Probleme zu lösen. Wir verwenden Daten (und möglicherweise auch Nachrichten von Ihnen), um Beschwerden und Probleme mit unseren Diensten (Bugs usw.) zu verfolgen, zu lösen und zu beheben.

 

Wir kontaktieren Sie per E-Mail, Telefon, über Nachrichten, die auf der POLI SOCIAL-Plattform veröffentlicht werden, und über die im Rahmen der Dienste verfügbaren Mittel, einschließlich Textnachrichten (SMS) und Push-Benachrichtigungen. Wir versenden auch Nachrichten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste, Netzwerk-Updates, Erinnerungen. Bitte beachten Sie, dass Sie den Erhalt von Nachrichten im Zusammenhang mit unseren Diensten nicht ablehnen können. Dazu gehören auch Sicherheits- und Rechtshinweise.

 

 

Benachrichtigungsfunktion

Wir informieren Sie über unsere Push-Benachrichtigungsfunktion. Sie können Ihre Benachrichtigungsfunktion über unsere Navigation einstellen. Sie können selbst entscheiden, über welche Aktionen Sie benachrichtigt werden möchten.

Gesetzliche Offenlegung

Wir könnten Ihre Daten weitergeben müssen, wenn wir der Ansicht sind, dass dies gesetzlich erforderlich ist, um Ihre Rechte und die Sicherheit von Ihnen, uns oder Dritten zu schützen.

Unter Umständen müssen wir Ihre Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich, aufgrund einer Vorladung oder aus anderen rechtlichen Gründen erforderlich ist, oder wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass die Weitergabe angemessen ist, um

(1) vermutete oder tatsächliche illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder zu bekämpfen oder um staatliche Vollzugsbehörden zu unterstützen,
(2) unsere Vereinbarungen mit Ihnen durchzusetzen,
(3) Ansprüche und Behauptungen Dritter zu untersuchen und uns dagegen zu verteidigen,
(4) die Sicherheit und Integrität unserer Dienste zu schützen (z. B. durch Weitergabe von Informationen an Unternehmen, die in ähnlicher Weise bedroht sind) oder
(5) um unsere Rechte durchzusetzen und die Rechte und die Sicherheit von Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt), unserer Mitglieder, unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Dritter zu schützen. 

Wir bemühen uns, Mitglieder über rechtliche Anforderungen ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, wenn wir dies für angemessen halten, es sei denn, dies ist gesetzlich oder durch eine gerichtliche Anordnung verboten oder die Anforderung ist dringend. Wir können solche Anforderungen anfechten, wenn wir nach eigenem Ermessen der Ansicht sind, dass die Anforderungen zu allgemein oder vage sind oder dass die erforderliche Berechtigung fehlt, sind jedoch nicht verpflichtet, alle Anforderungen anzufechten.

Aufbewahrung von Daten

Generell bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie Ihr Konto aktiv ist oder wie es erforderlich ist, um Ihnen Dienste bereitzustellen. Darunter fallen Daten, die Sie oder andere uns zur Verfügung stellen sowie Daten, die durch die Nutzung unserer Dienste generiert oder abgeleitet wurden. Wir behalten uns vor, in einigen Fällen bestimmte Informationen (z. B. Einblicke über die Nutzung der Dienste) in entpersonalisierter oder aggregierter Form aufzubewahren.

Recht auf Zugriff und Kontrolle Ihrer personenbezogenen Daten

Sie können Ihre personenbezogenen Daten einsehen oder löschen.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten zu löschen oder zu korrigieren, einschließlich der Daten, die Sie in Ihrem Profil angegeben oder durch Beiträge hochgeladen haben. Sie haben die Möglichkeit, Änderungen an den Daten vorzunehmen, die wir über Sie gespeichert haben.

Daten löschen: Sie können, Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise selbstständig löschen (z.B. wenn sie diese nicht mehr benötigen, um unsere Dienste zu nutzen).

Daten ändern oder berichtigen: Sie können einige Ihrer personenbezogenen Daten über Ihr Konto ändern. Sie können uns auch bitten, Ihre Daten in bestimmten Fällen zu ändern, zu aktualisieren oder zu berichtigen, insbesondere wenn sie fehlerhaft sind.

Widerspruch oder Einschränkung der Datennutzung: Sie können uns auffordern, die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzustellen (z.B. wenn wir keine gesetzliche Grundlage für die weitere Nutzung haben) oder einzuschränken (z.B. wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sind oder von uns unrechtmäßig gespeichert wurden).

Auskunftsrecht: Sie können von uns eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten sowie eine Kopie der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form anfordern.

Wenden Sie sich dazu bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten an uns. Wir werden Ihre Anfrage gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bearbeiten.

Kontoschließung

Wir bewahren einige Ihrer Daten auf, auch nachdem Sie Ihr Konto geschlossen haben.

Wenn Sie Ihr POLI SOCIAL-Konto schließen, sind Ihre persönlichen Daten in der Regel innerhalb von 24 Stunden für andere Nutzer unserer Dienste nicht mehr sichtbar. Im Allgemeinen löschen wir die Informationen in einem geschlossenen Konto unmittelbar nach der Schließung des Kontos, außer wie unten angegeben.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten auch nach der Schließung Ihres Kontos auf, wenn dies angemessen und erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen (einschließlich Anfragen von Strafverfolgungsbehörden) nachzukommen, um behördliche Auflagen zu erfüllen, um Streitigkeiten beizulegen, um die Sicherheit zu gewährleisten, um Betrug und Missbrauch zu verhindern (z. B. wenn wir Ihr Konto aufgrund eines Verstoßes gegen die Datenschutzbestimmungen oder Community-Richtlinien löschen oder sperren),  um unsere Nutzungsvereinbarung durchzusetzen, um sicherzustellen, dass wir unsere Dienste erbringen können (z. B. werden Sicherheitskopien von Daten auf Backup-Servern erstellt, die grundsätzlich nicht gelöscht werden), oder um Ihrem Wunsch zu entsprechen, keine weiteren Mitteilungen von uns zu erhalten. Nach der Schließung Ihres Kontos bewahren wir weiterhin entpersonalisierte Daten auf.

Informationen, die Sie mit Dritten geteilt haben, bleiben sichtbar, nachdem Sie Ihr Konto geschlossen oder die Informationen aus Ihrem eigenen Profil gelöscht haben. Darüber hinaus haben wir keine Kontrolle über Daten, die andere Mitglieder von unseren Diensten kopiert haben. Es ist möglich, dass Ihr Profil weiterhin in den Diensten Dritter angezeigt wird (z. B. in Suchmaschinenergebnissen), bis diese ihren Cache aktualisiert haben.

Sicherheit und Untersuchungen

Wir prüfen, ob gegen unsere Sicherheitsbestimmungen verstoßen wird und versuchen, solche Verstöße zu verhindern. Bitte nutzen Sie die Sicherheitsfunktionen unserer Dienste.

Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen wie HTTPS ein, um Ihre Daten zu schützen. Wir überprüfen unsere Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen und Angriffe. Dennoch können wir die Sicherheit der Informationen, die Sie uns übermitteln, nicht garantieren. Es kann nicht garantiert werden, dass die Daten nicht durch Verletzung unserer physischen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen abgefangen, offengelegt, verändert oder zerstört werden.

Wir verwenden Daten zu Sicherheits-, Betrugspräventions- und Ermittlungszwecken. Wir verwenden Ihre Daten (einschließlich Ihrer Kommunikation) zu Sicherheitszwecken oder zur Untersuchung von möglichem Betrug oder anderen Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen und/oder zur Untersuchung von Versuchen, unsere Mitglieder, Besucher oder andere Personen zu schädigen.

Grenzüberschreitender Datentransfer

Es besteht die Möglichkeit, dass die Server, die wir benutzen, um Ihre Daten zu speichern außerhalb von Deutschland liegen. Auch wenn das der Fall ist, werden wir stets deutsches und europäisches Gesetz als Mindestanforderung zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten einhalten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Erhebung, Nutzung und Weitergabe der uns zu Ihrer Person vorliegenden Daten erfolgt auf der gesetzlichen Grundlage der DSGVO sowie der GDPR.

Kontaktinformationen

Sie können sich mit uns in Verbindung setzen oder andere Optionen nutzen, um Beschwerden beizulegen.

Sollten Sie Fragen oder Beschwerden hinsichtlich dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt) bitte zuerst online. Sie können uns auch auf dem Postweg erreichen.

Adresse:
Parteibook24 UG (haftungsbeschränkt), 78054, Villingen-Schwenningen, Kurzer Weg 6, Deutschland

Wenn Ihre Beschwerde nicht durch eine Kontaktaufnahme mit uns beigelegt werden konnte, haben Sie weitere Möglichkeiten nach der jeweils geltenden Rechtsprechung zur Verfügung.